
Kennt Ihr diese Weich-Lakritzen namens „Katzenpfötchen“ von der Firma Katjes? Von den Dingern hatte ich eine halb volle Tüte in meiner Jackentasche, als man mir den Auftrag gegeben hatte eine Horde von Apothekern über die Stadtmauern von Ephesos in der Türkei zu führen, die unserer Ausgrabung eine großzügige Spende hatten zukommen lassen.
Hab ich doch gern gemacht, zumal die Stadtmauertour recht anspruchsvoll ist: Da geht’s über Stock und Stein 150 Höhenmeter den Panayir Dagh hoch, dann knapp 11 km über die Reste der antiken Stadtmauern bis zum Paulus-Gefängnis und von dort über den römischen Hafen wieder zurück zum Grabungshaus.
Aber die Herrschaften interessierten sich nicht wirklich für Archäologie, obwohl man über die Stadtmauern von Ephesos wirklich viel und auch viel interessantes erzählen kann. Doch immer, wenn es mir mal wieder gelungen war, von den Blümchen und Kräutern am Wegesrand abzulenken und den altertumswissenschaftlichen Spannungsbogen wieder herzustellen, kam ein entzückter Aufschrei: „Oooh, eine Eidechse!“
KACKE !!!
Frustriert knetete ich auf den unschuldigen Lakritzen rum, die ich in meiner Manteltasche hatte, als mir plötzlich eine teuflische Idee kam 😎: Zusammengeknetet sahen die Lakritzen genauso aus wie die zahlreichen Ziegenköttel, die überall auf unserem Weg lagen. Also hielt ich an, tat so, als würde ich einen der Ziegenköttel aufheben, betrachtete ihn kritisch und steckte ihn mir demonstrativ in den Mund. Nach einer Weile konzentrierten Kauens verzog ich das Gesicht und sagte: „Bäh! Das war Pulsatilla.“
Die Apotheker schauten mich mit großen, ungläubigen und fragenden Blicken an und ich erläuterte, dass die Ziege Pulsatilla gegessen haben müsse und ich Pulsatilla nicht ausstehen könne. Demonstrativ hielt ich vor einem weiteren Ziegenköttelhaufen, tat abermals so, als würde ich einen meiner zerkneteten Lakritzen vom Boden aufheben und gab mich zufrieden: „Mmmm, Zitronenmelisse. Sehr lecker. DIE Ziege wusste wenigstens, was gut war.“
Ich musste das Spiel noch ein paar Mal wiederholen, bis die ersten Apotheker auf die Idee kamen es mir gleich zu tun. Aber am Ende waren sie ganz begeistert von der cremigen Note der Ziegenköttel und versuchten einer nach dem anderen die Kräuter unseres Weges herauszuschmecken. Ich tröstete die Frustrierten, dass es schon sehr viel Übung bräuchte, um den Unterschied herauszuschmecken. Am Ende gaben sie es alle auf.
Und am nächsten Tag hatte ich frei, weil die meisten Apotheker Durchfall hatten. Die Reiseleitung war sich mit den Apothekern einig, dass die orientalische Küche Schuld sein müsse.
YEPP. So wird’s gewesen sein 😁