Kindliche Ingenieurskunst

play-sharp-fill

Viele VR-Welten verwenden für ihre virtuellen Spielereien SketchyPhysics – das ist ein Programmcode, der es erlaubt, graphische Prozesse mit den Naturgesetzen von Schwerkraft und Reibung zu verbinden. Wenn man also in einer virtuellen Umgebung mit … weiterlesen

Die Außenhallen der Grotte di Catullo

play-sharp-fill

Der gerade fertig gewordene Flugfilm durch die äußeren Säulenhallen ist ein Traum! Anfangs hatte ich die Überlagerung der beiden Architektur-Layer nur zu Lokalisierungszwecken genutzt, um die Ansichten von Ruine und Rekonstruktion aus exakt gleichen Perspektiven … weiterlesen

Ein hübscher Netzfund

play-sharp-fill

Ein dreidimensionales Möbiusband. Da gab’s doch mal diesen irren argentinischen Film mit der U-Bahn, die auf unerklärliche Weise verschwand, weil sie durch einen dummen Zufall auf eine Möbiusschleife geraten war. Ich hab den als Jugendlicher … weiterlesen

Die Vollkommenheit des Unvollkommenen

play-sharp-fill

Kennt Ihr diese durchgestylten und perfekt fotografierten Innenarchitekturbilder von großen oder exquisiten Möbelhäusern? Diese Bilder zeigen Möbel oder Lampen, Textilien oder Geschirr unterschiedlichster Preisklassen. Doch eines haben die meisten dieser Bilder gemeinsam: Sie sind so … weiterlesen

cogito, ergo sum

Ein lieber Freund von mir, Mathematiker seines Zeichens, merkte dazu an, dass es wissenschaftlich spannend eigentlich erst wird, wenn sich herausstellen sollte, dass Leute, die denken, nicht gleichzeitig existieren können, gewissermaßen ein Paradoxon im Raum-Zeit-Kontinuum 😂😂😂… weiterlesen