




Dog, what is ontop of a house? – ROOF!
Mit derlei Späßchen bin ich früher nicht um die Häuser gezogen, zumal uns der Ausgang des englischen Witzes ja lehrt, dass zuweilen auch Hunde kleine Späße über ihre Herrchen machen, die … weiterlesen
Dog, what is ontop of a house? – ROOF!
Mit derlei Späßchen bin ich früher nicht um die Häuser gezogen, zumal uns der Ausgang des englischen Witzes ja lehrt, dass zuweilen auch Hunde kleine Späße über ihre Herrchen machen, die … weiterlesen
… nur in der Praxis absoluter Bullshit. Einer wissenschaftlichen These mit guten Argumenten zu widersprechen, stärkt bestenfalls die Diskussion unterschiedlicher Sichtweisen. Eine visuelle Darstellung hingegen legt den Finger viel schmerzlicher in die Wunde, weil sie … weiterlesen
Irgendwie ist dieser Sommer gruselig. Kalt und regnerisch und gleichzeitig so angespannt wie ein Kristallglas im Schraubstock. Dafür habe ich mich heute mehrfach gefreut, weil sich mit meinem leistungsstarken Laptop selbst solche Projekte noch verwirklichen … weiterlesen
Rome-sweet-Rome … Es ist schön wieder zuhause zu sein, aber die Tage im Krankenhaus sind nicht spurlos an mir vorübergegangen. Vielleicht habe ich auch zu viel erwartet und mich zu schnell gesund gerechnet. Jedenfalls gestaltet … weiterlesen
Zwischenstop auf der Durchreise von Flens- nach Frei- in Hamburg bei meiner Tante und meinem Onkel, die mir ein wirklich schönes Geschenk gemacht haben: ein Deutsch-Griechisches Wörterbuch aus einer Zeit, in der Abiturreden noch auf Altgriechisch und wissenschaftliche Arbeiten in … weiterlesen
Irgendwie ärgert es mich immer, wenn Altertumswissenschaftler ihr interessiertes Publikum mit Behauptungen und Thesen zuknallen, die für einen Laien ohne Kontextwissen kaum verständlich sind. Wie oft habe ich es schon erlebt, dass Leute wirklich etwas … weiterlesen
In den Wäldern des Taugetos schien die warme Luft zu stehen. Nur ab und an schob sich eine leichte Brise durch die Pinien, raschelte leise in den Zweigen und wehte den kühlen Hauch der Adria in … weiterlesen
Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich das überhaupt machen soll. Die sogenannte „Halle mit den drei Pfeilern“ gehört in den Ruinen der Grotte di Catullo zu jenen Räumen, die aus Sicherheitsgründen gesperrt … weiterlesen
Heute ist ein verregneter, nasskalter Samstagmorgen Mitte April 2024. Ich sitze mit einer Tasse Kaffee an meinem Laptop und mische ein neues Hörbuchkapitel meines Historienromans … weiterlesen
Jeder kennt diese Anlässe, die … weiterlesen