
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie sehr sich meine Jungs früher jeden Abend auf ihre tägliche Gute-Nacht-Geschichte gefreut haben. Diese Geschichten sind so wichtig für für den inneren Frieden unserer Kinder. Heute sind … weiterlesen
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie sehr sich meine Jungs früher jeden Abend auf ihre tägliche Gute-Nacht-Geschichte gefreut haben. Diese Geschichten sind so wichtig für für den inneren Frieden unserer Kinder. Heute sind … weiterlesen
Der wohl mit Abstand merkwürdigste Fund, den ich während meines Studentenjobs als archäologischer Schnittleiter auf der hellenistischen Wohnstadtgrabung in Pergamon gemacht habe, waren die neun Bronzebrüste, die in der türkischen Lokalpresse für tüchtig Furore … weiterlesen
Es war einmal vor langer Zeit – die jungen unter Euch werden das wahrscheinlich nicht mehr erinnern – da schaltete sich das seriöse Fernsehen nach Sendeschluss mit einem kryptisch anmutenden Sendezeichen ab und ward erst … weiterlesen
Jeder von uns hat schon mal „Schwein gehabt“ – die Redensart ist ein sprichwörtliches Relikt deutscher Sprachkultur und datiert zurück in eine Zeit, als das Schwein noch göttliches Symbol für Stärke war, für Fruchtbarkeit und … weiterlesen
„… Dum loquimur, fugerit invida aetas.“ – Kennt Ihr das? Es ist ein Vers des römischen Dichters Horaz aus dem Jahre 23 v.Chr. und er bedeutet: „Während wir noch reden, ist die neidische Lebenszeit längst entflohen.“ Vermutlich kennt Ihr … weiterlesen
Kennt Ihr diese Weich-Lakritzen namens „Katzenpfötchen“ von der Firma Katjes? Von den Dingern hatte ich eine halb volle Tüte in meiner Jackentasche, als man mir den Auftrag gegeben hatte eine Horde von Apothekern über die Stadtmauern von Ephesos in der … weiterlesen
La Svizzera
nei suoi
luoghi classici e nelle sue principali località
descritta
da
Heinrich Zschokke
Con 72 vedute originali, disegnate da Adoph Müller, incise da Henry Winkles e dai migliori artisti inglesi
Seconda edizione riveduta e integrata
Stoccarda / San … weiterlesen
Spiegazione dettagliata
dei
Pandetti
e
Hellfeld
un commento
per i miei ascoltatori
di D. Christian Friedrich Glück
Consigliere di corte e professore ordinario di diritto presso l’Università Reale Prussiana Friedrich-Alexander di Erlangen
Erlangen
pubblicato da Johann Jacob Palm
1892
L’autore, … weiterlesen